Osteopathie bei Kopfschmerzen in München

Ganzheitliche Behandlung in der OsteopathieWerkstatt

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag – ob als Spannungskopfschmerz, Migräne oder in Form anderer Schmerzarten. Oft werden lediglich Symptome behandelt, während die eigentlichen Ursachen unentdeckt bleiben. In der OsteopathieWerkstatt München verfolgen wir einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, um den Ursachen Ihrer Kopfschmerzen auf den Grund zu gehen und diese nachhaltig zu lindern.


Arten von Kopfschmerzen

Es gibt über 200 verschiedene Kopfschmerzarten. Die häufigsten sind:

  • Spannungskopfschmerzen: dumpf-drückender Schmerz, oft beidseitig

  • Migräne: pulsierend, meist einseitig, häufig begleitet von Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit

  • Zervikogene Kopfschmerzen: verursacht durch Blockaden oder Verspannungen im Halswirbelsäulenbereich

  • Clusterkopfschmerzen: sehr starke, einseitige Schmerzattacken im Bereich von Auge und Schläfe

 

Viele Betroffene erleben zusätzlich Symptome wie:

  • Nackenverspannungen

  • Kiefergelenksprobleme

  • Konzentrationsstörungen

  • Sehstörungen oder Schwindel

  • Reizbarkeit und Erschöpfung

Ursachen aus osteopathischer Sicht

Kopfschmerzen entstehen oft durch Spannungen und Blockaden, die sich über den gesamten Körper auswirken können. Häufige Ursachen, die wir in der osteopathischen Behandlung beobachten, sind:

  • Fehlstellungen der Halswirbelsäule

  • Verspannungen in Nacken, Schultern und Rücken

  • Funktionsstörungen des Kiefergelenks (CMD)

  • Stressbedingte Spannungszustände

  • Einschränkungen im craniosacralen System

  • Durchblutungs- oder Liquorfluss-Störungen im Schädelbereich

Osteopathische Behandlung bei Kopfschmerzen

Die osteopathische Behandlung in der OsteopathieWerkstatt beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, bei der wir Ihre individuelle Symptomatik analysieren. Anschließend behandeln wir gezielt die funktionellen Ursachen Ihrer Kopfschmerzen mit sanften, manuellen Techniken.

Ziele der Behandlung sind:

  • Lösen von muskulären und faszialen Spannungen

  • Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule

  • Regulation des vegetativen Nervensystems

  • Förderung der Durchblutung und des craniosacralen Rhythmus

Vereinbaren sie gerne direkt einen termin zur sprechstunde:

Osteopathische Behandlung bei Kopfschmerzen

  1. Detailliertes Erstgespräch (Anamnese): Zu Beginn Ihrer osteopathischen Behandlung in münchen nehmen wir uns die Zeit für ein tiefgehendes Gespräch, um ein vollständiges Bild Ihrer Beschwerden zu erfassen. Dabei erfragen wir die genaue Art, den Ort und den Verlauf Ihrer Kopfschmerzen, ebenso wie mögliche Auslöser und Begleiterscheinungen wie Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit. Besonders wichtig ist auch Ihre medizinische Vorgeschichte, inklusive früherer Verletzungen, Unfälle oder Stressfaktoren. Häufig liegt die Ursache der Schmerzen in anderen Körperregionen verborgen, die es zu identifizieren gilt.

  2. Gründliche körperliche Untersuchung: Nach dem Gespräch folgt die "Spurensuche mit den Händen". Wir analysieren Ihre Haltung und testen Ihre Beweglichkeit, betrachten aber nicht nur die Oberfläche. Durch die manuelle Untersuchung, die den Kern unserer Diagnose bildet, tasten wir gezielt vier Schlüsselbereiche ab, um Spannungen und Blockaden zu identifizieren -> Bewegungsapparat: Muskeln und Gelenke, insbesondere an der Halswirbelsäule und den Schultern. Craniosacrales System: Wir untersuchen das feine Zusammenspiel zwischen Schädel und Kreuzbein. Innere Organe: Oftmals sind es die Nervenbahnen, die durch unbemerkte Funktionsstörungen der Organe Kopfschmerzen verursachen können. Kiefergelenk: Häufig übersehen, doch oft ein zentraler Auslöser.

  3. Individuelle manuelle Behandlung: Basierend auf den Erkenntnissen unserer Untersuchung erstellen wir Ihren persönlichen Behandlungsplan, der vollständig manuell umgesetzt wird. Je nach Ursache der Beschwerden wenden wir spezifische Techniken an: Von der Lösung von Muskelverspannungen über die Mobilisierung der Gelenke bis hin zur Harmonisierung des Nervensystems durch sanften Druck und der Verbesserung der Beweglichkeit der Organe. Unser oberstes Ziel ist es, die natürlichen Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu reaktivieren.

  4. Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe: Damit der nachhaltige Behandlungserfolg unterstützt wird, erhalten Sie von uns individuelle Ratschläge und Übungen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Ursachen Ihrer Kopfschmerzen langfristig zu vermeiden und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Es ist wichtig, dass Sie aktiv an Ihrer Genesung mitwirken, und wir begleiten Sie dabei mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung.

Ganzheitlich denken – interdisziplinär arbeiten

In vielen Fällen ist eine Kombination aus osteopathischer Behandlung und schulmedizinischer Diagnostik sinnvoll. Deshalb arbeiten wir eng mit Fachärzt:innen, Zahnärzt:innen und Therapeut:innen zusammen, um Ihre Behandlung optimal abzustimmen.

Unterstützung im Alltag

Neben der osteopathischen Therapie empfehlen wir einfache Maßnahmen zur Vorbeugung und Selbsthilfe:

  • regelmäßige Dehnübungen für Nacken und Schultern

  • bewusste Körperhaltung im Alltag

  • Atem- und Entspannungstechniken zur Stressbewältigung

  • ausreichend Schlaf und Flüssigkeitszufuhr

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Osteopathie bei Kopfschmerzen in München

Wer sollte bei Kopfschmerzen einen Osteopathen in München aufsuchen?

Wenn Sie unter wiederkehrenden oder chronischen Kopfschmerzen leiden und nach einer ganzheitlichen Behandlung suchen, die die eigentlichen Ursachen statt nur der Symptome angeht, sind Sie bei uns in der Osteopathiewerkstatt in München genau richtig.

Was macht ein Osteopath bei Kopfschmerzen?

Wir untersuchen Ihren gesamten Körper mit unseren Händen, um die ursächlichen Spannungen und Blockaden zu finden, die Ihre Kopfschmerzen auslösen. Anschließend behandeln wir diese gezielt mit manuellen Techniken, um die Balance wiederherzustellen.

Welche osteopathischen Ansätze gibt es für Kopfschmerzen?

Wir nutzen verschiedene Ansätze, die auf Sie abgestimmt sind: den parietalen (Bewegungsapparat), den craniosacralen (Schädel und Nervensystem) und den viszeralen (innere Organe), um die vielfältigen Ursachen Ihrer Kopfschmerzen zu behandeln.

Was sind die Ursachen für Kopfschmerzen, die Osteopathie behandeln kann?

Wir behandeln erfolgreich Kopfschmerzen, die durch Verspannungen in Nacken und Wirbelsäule, Kiefergelenksprobleme (CMD), alte Verletzungen wie ein Schleudertrauma oder auch Funktionsstörungen innerer Organe verursacht werden.

Wie oft sollte man bei Kopfschmerzen zur Osteopathie gehen?

Die Häufigkeit und Anzahl der Behandlungen sind individuell und hängen von Ihren spezifischen Beschwerden und dem Behandlungsverlauf ab. Einen genauen Plan erstellen wir gemeinsam mit Ihnen nach der ersten ausführlichen Untersuchung.

– tolle Behandlung –

Ich habe mich sehr gut in meinen Beschwerden gesehen gefühlt und es wurde auf meine individuellen Bedürfnisse eingegangen.

auszüge der patientenkommentare – jameda.de