
Osteopathie bei Halswirbelsäulen-beschwerden & Schulter-Nacken-Schmerzen in München
Ganzheitliche Behandlung in der OsteopathieWerkstatt
Die Halswirbelsäule (HWS) ist eine hochsensible Region mit enger Verbindung zu Nerven, Muskeln, Gelenken und Sinnesorganen. Beschwerden in diesem Bereich äußern sich nicht nur lokal durch Schmerzen, sondern führen häufig zu weiterreichenden Symptomen – wie Kopfschmerzen, Kiefergelenksbeschwerden (CMD), Tinnitus, Augenproblemen oder Konzentrationsstörungen. In der OsteopathieWerkstatt München analysieren und behandeln wir diese komplexen Zusammenhänge ganzheitlich und individuell.
Symptome bei HWS-Beschwerden
Typische Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule und des Schulter-Nacken-Komplexes:
Verspannungen im Nacken und zwischen den Schulterblättern
Bewegungseinschränkungen der Halswirbelsäule
Kopfschmerzen (Spannungskopfschmerz, Migräne, cervikogener Kopfschmerz)
Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
Tinnitus (Ohrgeräusche)
Kiefergelenksprobleme (CMD)
Druck- oder Zuggefühle an der Schädelbasis (Occiput–Atlas–Axis-Region / OAA)
Sehstörungen, Lichtempfindlichkeit oder Augendruck
Konzentrationsprobleme und mentale Erschöpfung
Taubheit oder Kribbeln in Armen und Händen
Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule
Ein Bandscheibenvorfall in der HWS kann zu Druck auf Nervenwurzeln oder das Rückenmark führen – mit ausstrahlenden Schmerzen, Sensibilitätsstörungen oder Kraftverlust. Doch nicht immer muss ein struktureller Schaden vorliegen: Auch funktionelle Spannungen und Fehlstellungen können ähnliche Symptome hervorrufen.
Ursachen aus osteopathischer Sicht
Fehlhaltungen im Alltag (z. B. Bildschirmarbeit, Handy-Nacken)
Statikfehler durch Beckenschiefstand, Beinlängendifferenzen, Fußfehlstellungen
muskulär-fasziale Verspannungen im Schultergürtel und oberen Rücken
Blockaden im OAA-Gelenk (Verbindung Schädel–Atlas–Axis)
Kiefergelenksdysfunktionen (CMD)
Stressbedingte Anspannung des vegetativen Nervensystems
kompensatorische Überlastung durch frühere Verletzungen oder OPs
Aus osteopathischer Perspektive betrachtet man die Halswirbelsäule als Teil eines fein abgestimmten Zusammenspiels von Körperstatik, Beweglichkeit und Spannung. Häufige Ursachen für HWS-Beschwerden sind:
Osteopathische Behandlung der Halswirbelsäule
In der OsteopathieWerkstatt München nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Anamnese und Untersuchung. Wir analysieren Ihre Körperstatik, Beweglichkeit und Spannungsmuster, um die tatsächlichen Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren.
Behandlungsziele sind:
Mobilisation der Halswirbelsäule und des OAA-Gelenks
Lösung von Spannungen in der Nacken- und Schultermuskulatur
Verbesserung der Durchblutung und des venösen Abflusses im Kopfbereich
Entlastung von Nerven und Bandscheiben
Harmonisierung der Körperstatik von Fuß bis Schädel
Regulation des vegetativen Nervensystems zur Stressreduktion
Wann eine osteopathische Behandlung sinnvoll ist:
Unsere osteopathische Behandlung kann helfen bei:
akuten und chronischen Nacken- und Schulterschmerzen
Bandscheibenvorfall oder -vorwölbung in der HWS
Kopfschmerzen, Migräne oder Tinnitus
CMD (Zähneknirschen, Kiefergelenksbeschwerden)
Schwindel oder Sehstörungen ohne organische Ursache
funktionellen Konzentrationsproblemen
Vereinbaren sie gerne direkt einen termin zur sprechstunde:
CMD, Tinnitus, Augen & Konzentration – mehr als nur Nacken
Die Halswirbelsäule steht in engem Zusammenhang mit:
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion): Fehlfunktionen im Kiefergelenk beeinflussen HWS und Schädelbasis.
tinnitus & Schwindel: können durch Verspannungen im Nacken oder Durchblutungsstörungen begünstigt werden.
Augenbeschwerden & Konzentration: Störungen im Bereich des OAA-Gelenks wirken sich auf die Okulomotorik und das vegetative Nervensystem aus – was sich in visueller Reizempfindlichkeit oder mentaler Erschöpfung äußern kann.
Ergänzende Empfehlungen für den Alltag
Zusätzlich zur osteopathischen Behandlung unterstützen folgende Maßnahmen Ihre Genesung:
Ergonomischer Arbeitsplatz mit bewegter Sitzhaltung
Bewusstes Entspannen der Kiefer- und Nackenmuskulatur
Atemübungen zur Regulierung des vegetativen Nervensystems
gezielte Dehn- und Mobilisationsübungen für Schultern und Nacken
regelmäßige Bewegung zur Aufrechterhaltung der Statik
– Tolle Einrichtung, toller Empfang –
“Erste Sitzung und schon ein Erfolg. Man fühlt sich sofort herzlich willkommen und gut. Danke, nächster Termin ist gebucht.”
auszüge der patientenkommentare – jameda.de