
Osteopathie bei Bauchschmerzen & Verdauungsstörungen in München
Ganzheitliche Behandlung in der OsteopathieWerkstatt
Verdauungsbeschwerden wie Magenschmerzen, Blähungen oder Reizdarm treten häufig auf – nicht immer liegt eine organische Ursache zugrunde. In vielen Fällen sind funktionelle Störungen beteiligt, die eng mit der Körperstatik, dem Zwerchfell und dem vegetativen Nervensystem verbunden sind. In der OsteopathieWerkstatt München betrachten wir Ihre Beschwerden ganzheitlich und finden individuelle Lösungswege für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Symptome bei funktionellen Verdauungsbeschwerden
Zu den häufigsten funktionellen Beschwerden im Bauchbereich zählen:
Magenschmerzen, Druckgefühl oder Völlegefühl
Blähungen, Krämpfe oder unregelmäßiger Stuhlgang
Sodbrennen oder Reflux
Reizdarm-Symptomatik
Übelkeit ohne organische Ursache
Appetitlosigkeit oder gestörtes Hungergefühl
Erhöhte Spannung oder Enge im Oberbauch
Unklare Beschwerden in Zusammenhang mit Stress oder emotionaler Belastung
Ursachen aus osteopathischer Sicht
Aus osteopathischer Perspektive entsteht eine Vielzahl von Bauchbeschwerden durch funktionelle Einschränkungen. Dabei spielen das Zwerchfell, die Lage und Mobilität der inneren Organe sowie das vegetative Nervensystem eine zentrale Rolle.
Häufige funktionelle Ursachen:
Spannungen oder Bewegungseinschränkungen des Zwerchfells
Verklebungen oder Mobilitätsstörungen der Bauchorgane
Faszienverklebungen zwischen Magen, Leber, Darm und umliegenden Strukturen
Stressbedingte Übererregung des Sympathikus (Teil des vegetativen Nervensystems)
Fehlhaltungen oder Blockaden in der Brustwirbelsäule oder Lendenwirbelsäule
Veränderungen der Körperstatik (z. B. Beckenschiefstand, eingeschränkte Rumpfrotation)
Die Rolle des Zwerchfells
Das Zwerchfell ist unser wichtigster Atemmuskel – und gleichzeitig eine zentrale Schnittstelle zwischen Brust- und Bauchraum. Es beeinflusst maßgeblich:
die Durchblutung und den Lymphabfluss im Bauchbereich
die Beweglichkeit und Funktion von Magen, Leber und Darm
den Spannungszustand des vegetativen Nervensystems
den Druckausgleich zwischen Ober- und Unterkörper
Ist das Zwerchfell durch Stress, Fehlhaltung oder mangelnde Bewegung in seiner Funktion eingeschränkt, können Verdauungsstörungen, Magendruck oder sogar Rückenschmerzen entstehen.
Osteopathische Behandlung bei Verdauungsbeschwerden
In der OsteopathieWerkstatt München erheben wir eine umfassende Anamnese und untersuchen die Beweglichkeit Ihrer Organe, des Zwerchfells und der umgebenden Strukturen. Ziel ist es, funktionelle Blockaden zu lösen und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Behandlungsansätze umfassen:
Sanfte viszerale Techniken zur Mobilisation der Bauchorgane
Lösung faszialer Verklebungen und Spannungen rund um Magen und Darm
Förderung der Zwerchfellbewegung und Atemmechanik
Regulation des vegetativen Nervensystems
Verbesserung der Körperstatik, insbesondere im Bereich von Becken, Wirbelsäule und Brustkorb
Ganzheitliche Zusammenhänge – von der Haltung zur Verdauung
Körperliche Fehlhaltungen, Bewegungsmangel oder einseitige Belastungen können die Bauchorgane mechanisch einengen oder in ihrer natürlichen Mobilität stören. Auch emotionale Faktoren wie Stress oder Anspannung wirken über das vegetative Nervensystem direkt auf Magen-Darm-Funktionen.
Deshalb betrachten wir in der OsteopathieWerkstatt nicht nur den Bauchraum, sondern den gesamten Menschen – vom Fußgewölbe bis zur Kopfhaltung.
Vereinbaren sie gerne direkt einen termin zur sprechstunde:
Wann osteopathische Behandlung sinnvoll ist:
Die Osteopathie kann unterstützend wirken bei:
funktionellen Magenschmerzen oder Reizmagen
Reizdarm, Blähungen oder Völlegefühl
Zwerchfellverspannung oder Atemblockaden
vegetativer Erschöpfung und stressbedingten Beschwerden
Narben nach Operationen im Bauchraum
unklaren Oberbauchbeschwerden ohne organischen Befund
Ergänzende Empfehlungen für Ihren Alltag
Zur Unterstützung der osteopathischen Behandlung empfehlen wir:
bewusste Atemübungen zur Zwerchfellentspannung
achtsames Essen und langsames Kauen
moderate Bewegung und Spaziergänge nach dem Essen
regelmäßige Pausen und Stressreduktion im Alltag
ergonomische Sitzpositionen zur Entlastung des Oberbauchs
– professionell und einfühlsam –
“Sehr gutes Fachwissen und eine Behandlung die einen spüren lässt dass da jemand Genua weiß was er macht!”
auszüge der patientenkommentare – jameda.de